Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine sehr fleischige Art

  • 1 pausea

    pausea (pausia) u. pōsea (pōsia), ae, f., mit und ohne oliva, eine sehr fleischige Art Oliven, die im unreifen Zustande am besten zu grünem Öle u. zum Einmachen gebraucht wurde, Form pausea, Varro r. r. 1, 60 (cod. P puseas). Colum. 12, 49, 1 u. 50, 1: Form pausia, Verg. georg. 2, 86. Colum. 5. 8, 3 Schn. (cod. P posea) u. arb. 17, 3. Pallad. 3, 18, 4. Isid. orig. 17, 7, 23: Form posea, Cato r. r. 6, 1 K., aber 7, 4 K. ›posias‹ Varro r. r. 1, 24, 1: vulg. possia, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 86 (wo jetzt rossia).

    lateinisch-deutsches > pausea

  • 2 pausea

    pausea (pausia) u. pōsea (pōsia), ae, f., mit und ohne oliva, eine sehr fleischige Art Oliven, die im unreifen Zustande am besten zu grünem Öle u. zum Einmachen gebraucht wurde, Form pausea, Varro r. r. 1, 60 (cod. P puseas). Colum. 12, 49, 1 u. 50, 1: Form pausia, Verg. georg. 2, 86. Colum. 5. 8, 3 Schn. (cod. P posea) u. arb. 17, 3. Pallad. 3, 18, 4. Isid. orig. 17, 7, 23: Form posea, Cato r. r. 6, 1 K., aber 7, 4 K. ›posias‹ Varro r. r. 1, 24, 1: vulg. possia, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 86 (wo jetzt rossia).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pausea

См. также в других словарях:

  • Europäische Eibe — Blätter und Arillus der Europäischen Eibe (Taxus baccata) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) …   Deutsch Wikipedia

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachtschattengewächs — Nachtschattengewächse Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara), Illustration Systematik Überabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Solanaceae — Nachtschattengewächse Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara), Illustration Systematik Überabteilun …   Deutsch Wikipedia

  • Brunfelsia — americana Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtschattengewächse — Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara), Illustration Systematik Eudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Ananas comosus — Ananas Ananas (Ananas comosus), Ananaspflanze mit reifer Frucht Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Ananas — (Ananas comosus), Ananaspflanze mit reifer Frucht Systematik Commeliniden Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Pilze — (Schwämme, Fungi, Mycetes, hierzu die Tafeln »Pilze I IV«), im weitern Sinn alle Gruppen blütenloser (kryptogamischer) Gewächse, deren Glieder durch gänzlichen Chlorophyllmangel ausgezeichnet sind. Die Abteilung, die durch dieses negative,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • H. neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»